Domainrecht in der Praxis:

Worauf Unternehmen beim Webauftritt achten sollten

Domainrecht ist Marken- und Wettbewerbsrecht – und mehr. Die Wahl und Nutzung einer Domain ist kein rein technischer Akt, sondern mit erheblichen rechtlichen Risiken verbunden. Besonders im digitalen Wettbewerb entstehen Konflikte, wenn Domains gegen Markenrechte verstoßen oder gezielt mit Verwechslungsgefahr arbeiten.

Typische Problemfelder aus der Praxis:

  • Domaingrabbing: Unbefugte sichern sich Ihren Unternehmens- oder Produktnamen, um ihn teuer zu verkaufen.
  • Markenverletzung durch Domains: Der Einsatz geschützter Marken in Domains kann zu teuren Abmahnungen führen.
  • Verwechslungsgefahr: Ähnliche Domains (.de vs. .com) können nicht nur Kunden verwirren, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
  • Plattformverantwortung: Betreiber von Plattformen und Portalen unterliegen besonderen Informationspflichten (Impressum, DMCA, UGC).
Mein Praxisrat:

Lassen Sie vor Domainregistrierung und -nutzung stets eine rechtliche Prüfung durchführen – insbesondere auf Markenrecht, Namensrecht und Providerverträge. Ich unterstütze Sie bei Domainstreitigkeiten (z. B. WIPO, DENIC), bei Hosting-AGB sowie bei der rechtssicheren Ausgestaltung Ihrer Online-Präsenz.